  | |  | Architektur- und Planungsnewsletter Barrierefreies Planen und Bauen Sehr geehrte Damen und Herren,
vorausschauend geplante Gebäude stehen allen Menschen offen und sind damit für jedermann sicher nutzbar - am besten ohne Hilfe und Einschränkung. Was wäre, wenn Sie einen Partner an Ihrer Seite hätten, der die Planungssicherheit in den Bereichen barrierefreies Planen sowie Brandschutz mitgestaltet und mithilfe modernster Tools und einem umfangreichen Planungshandbuch Ihre Anforderungen realisiert? dormakaba bietet smarte und sichere Tür- sowie Zutrittslösungen mit Herz und Know How. Unser Ziel ist es, Produkte, Lösungen und Services zu entwickeln, die das Leben unserer Kunden und Anwender sicherer und einfacher machen. Mit diesem neuen Newsletter möchten wir Sie in regelmäßigen Abständen über Produktneuheiten, aktuelle Lösungen sowie planungsrelevante Themen aus erster Hand informieren. Eine interessante Lektüre, viel Spaß und vor allem Planungssicherheit mit unserem neuen Planerhandbuch wünscht
 ppa. Ludwig Kratzer Leitung Key Account und Architektenberatung
|  |
| |
|
|
| |
 |
 | | Barrierefreies Planen und Bauen nach ÖNORM B 1600 / OIB-Richtlinie 4 mit dormakaba |
| |
|  |
 |
| Planen und gestalten für alle. |  |
|
| Barrierefreie Objekte zeichnen sich dadurch aus, dass sie gebäudetechnisch einem ganzheitlichen Gesamtkonzept folgen. In der Praxis heißt das: Erst wenn man alle Details zusammen nimmt, erhält man eine Einheit. dormakaba zeigt es deutlich: Alle unsere Produkte, die für leicht zugängliche Räume in einem Gebäude sorgen, sind in Technik und Design aufeinander abgestimmt. Sie ergeben ein funktionierendes und komfortables System von Zugangslösungen. Vom Türschließer über die Zutrittskontrolle bis hin zu den Fluchtwegbeschlägen. Ergänzt durch eine fundierte Planung und Beratung sowie einen umfassenden Service. Komplett aus einer Hand. Zugeschnitten auf das barrierefreie Konzept. So ist jedem ein leichter Zugang möglich – vom Eingang bis zur obersten Etage. Damit Sie in der Planung nicht den Überblick verlieren, haben wir eine Planungsgrundlage für Barrierefreie Planung lt. ÖNORM B 1600 / OIB Richtlinie 4 entwickelt. Laden Sie sich hier unser neues Planerhandbuch herunter:
|
|
|
|
| |
 |
| Gestatten? XEA - TS 98 XEA. |  |
|
| Der neue Held im Türschließerbereich mit der Lizenz zum (barrierefreien) Schließen. Ob individuelle Lebensräume oder moderne Arbeitswelten – der Gleitschienentürschließer TS 98 XEA erfüllt hohe Ansprüche an Qualität, Komfort und Design. Vorteile im Überblick: Großer Schließkraftbereich 1- oder 2-flg. für Türbreiten bis 1400 mm - Barrierefrei bis 1250 mm SoftFlow: nahezu lautloses Türschließen durch zusätzlichen Schließbereich Bewährte EASY OPEN Technologie ermöglicht Barrierefreiheit nach DIN SPEC 1104 und ÖNORM B1600:2017 / OIB-Richtlinie 4 1 Türschließer für 4 Montagearten Öffnungsdämpfung und Schließverzögerung in allen 4 Montagearten Selbstschließend aus 180° Öffnungswinkel auf Bandseite Schließkrafteinstellung von vorne per Akkuschrauber möglich Mit optischer Schließkraftanzeige Für Türen bis 300 kg Türgewicht (nicht in Verbindung mit integrierter Feststelleinheit) Details finden Sie auf unserer
|
|
|
|
| |
 |
| Brandschutzschiebetüranlagen |  |
|
| Wenn Sicherheit und Brandschutz zum Geschäft gehören Laut ÖNORM B 1600 / OIB-Richtlinie 4 müssen Brandschutz- und Außentüren in Öffentlichen Gebäuden leichtgängig geöffnet werden können. Über zugelassene Offenhaltefunktionen besteht die Möglichkeit, Feuerschutztüren im nicht Brandfall geöffnet zu halten oder vollzuautomatisieren und damit eine barrierefreie Begehung nach ÖNORM B 1600 / OIB-Richtlinie 4 zu ermöglichen. Erfahren Sie hier mehr:
|
|
|
|
| |
| Unsichtbare Antriebskraft |  |
|
| Schiebetürantrieb CS 80 MAGNEO in Eclisse Innenwand-Kasten Eine Technologie besteht den Alltagstest, wenn man sie kaum wahrnimmt: weil alles nahezu geräuschlos, unsichtbar und zuverlässig läuft. Der geräuscharme, in einem Eclisse Innenwandelement integrierte, elektrische Antrieb CS 80 MAGNEO für 1- und 2-flügelige Eclisse Schiebetürkästen erfüllt genau diese Anforderung. Erfahren Sie hier mehr: Foto: © Eclisse s.r.l.
|
|
|
|
| |
 |
| Success Story: Margarete-Steiff-Schule |  |
|
| Türanlagen von dormakaba halten körperbehinderten Kindern den Weg frei Die Margarete-Steiff-Schule in Stuttgart und ihre Schülerinnen und Schüler haben tagtäglich ganz eigene Herausforderungen zu meistern. Alle 150 Kinder und Jugendlichen sind in ihren körperlichen Möglichkeiten stark eingeschränkt. Die Schule erhielt nun einen Erweiterungsbau, der nicht nur Platz für Klassen- und Fachunterrichtsräume bieten, sondern zum neuen Mittelpunkt der Schule werden sollte – und dies in räumlicher wie auch in sozialer Hinsicht. Das Stuttgarter Büro OHO-Architekten hatte 2010 den Realisierungswettbewerb gewonnen und stand vor einer Bauaufgabe, die in besonderem Maße von den Anforderungen der Nutzer an ein barrierefreies Gebäude geprägt war...
|
|
|
|
| |
 |
 | |  |
| Tauchen Sie ein in eine neue dormakaba Welt |  |
|
| Seit Kurzem erstrahlt in unserer Wiener Niederlassung der erste und einzige dormakaba Showroom in Österreich, wo Sie unser breites Produktportfolio nicht nur live, sondern auch virtuell in Form unseres Virtual Design Centers erleben können. Bei Interesse an einer Besichtigung kontaktieren Sie bitte Ihren zuständigen Ansprechpartner. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
|
|
|
|
| |
|
| Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
| |
| Sie erhalten diesen Newsletter, weil wir mit Ihnen als Kunde, Partner oder potentieller Interessent gerne in Kontakt stehen möchten. Wenn Sie kein Interesse an unserem Newsletter mehr haben, können Sie sich hier abmelden.
| |
| dormakaba Austria GmbH Ulrich-Bremi-Straße 2 3130 Herzogenburg Tel. +43 2782 808 0 E-Mail: office.at@dormakaba.com
|
Handelsgericht: St. Pölten Firmenbuch-Nummer: FN 32553y USt.-ID: ATU 18202709 » Kontakt » Webseite
|
|
| |
|
|
|