  | |  | Visionen realisieren
|
| März 2023 Sehr geehrte Damen und Herren, Gesetze, Normen und Bauaufsicht mag mancher als einengend empfinden. Wir nicht. Mit unseren durchdachten Zugangs- und Türsystemen realisieren wir Visionen und sorgen gleichzeitig für sichere Ergebnisse. Zeitgemäße Türen und Wände passen sich an die Erfordernisse an, schaffen sowohl Atmosphäre als auch Produktivität, Sicherheit wie Offenheit, und helfen im Notfall. Unsere Experten kennen alle gültigen Normen und Standards für den Zugang zu und die Nutzung von Gebäuden durch alle Gebäudenutzer, einschließlich Menschen mit Beeinträchtigungen. Nach einer detaillierten Prüfung aller geplanten Ein- und Ausgänge entwickeln wir eine umfassende Eingangslösung, die Design und Funktion miteinander verbindet und in punkto Sicherheit, Funktionalität und Energieeffizienz überzeugt.
|
| Ich wünsche Ihnen spannende Lektüre und neue Inspirationen.
|  ppa. Ludwig Kratzer Leitung Architektenberatung und Key Account
|  |
| |
|
| |
 |
 |
 | | dormakaba Planungsunterstützung |  |  |
| |
|  |
 |
 |
| Die neue ÖNORM B1600, Ausgabe 15.02.2023 |  |
|
| Die internationale barrierefreie Norm ÖVE/ÖNORM EN17210:2021 „Barrierefreiheit und Nutzung der gebauten Umwelt – Funktionale Anforderungen“ sowie die nationale Umsetzungsnorm ÖNORM B1600:2023 „Barrierefreies Planen und Bauen“ gibt Planungssicherheit für die barrierefreie Gestaltung und Nutzung der gebauten Umgebung um Personengruppen mit körperlichen, kognitiven und/oder psychischen Funktionsbeeinträchtigungen oder Beeinträchtigungen der Sinnesfunktionen gegenüber anderen Personen in der gleichen Situation nicht zu benachteiligen. Die ÖNORM B1600:2023 wurde an geänderte gesetzliche Regelwerke (z. B. OIB-Richtlinie 4, Ausgabe 2019) angepasst und ergänzt. Die wesentlichen Aktualisierungen im Überblick:
|
|  | Anpassung der Anforderungen an Flucht- und Rettungswege für Menschen mit Einschränkungen: Schutz und Evakuierung für alle muss unter Berücksichtigung des Evakuierungskonzepts umgesetzt werden |
 | Aufnahme eines informativen Anhangs zur Ermittlung und Festlegung von Kontrasten, Farben und Oberflächen |
 | Der eingesetzte Türschließer muss ein stark abfallendes Öffnungsmoment nach CEN/TR 15894:2009 B.6.4.3.2 (= DIN SPEC 1104) aufweisen, um im Regelbetrieb ein leichteres Öffnen zu ermöglichen. |
|
| Türen mit und ohne Türschließer müssen im Regelbetrieb leicht bedienbar sein. Gebäudeeingangstüren für den barrierefreien Zugang in öffentlich zugänglichen Gebäuden sollten vorzugsweise automatisch zu Öffnen und zu Schließen sein. Jeder Türschließer muss über das stark abfallende Öffnungsmoment nach CEN/TR 15894:2009 B 6.4.3.2 = DIN SPEC 1104 verfügen. Türtechnik von dormakaba erfüllt mit der bewährten Easy Open Technologie selbst die aktuellsten Vorgaben der ÖNORM B1600:2023 mühelos.
|
| |
|
|
|
| |
 |
 | | Inspirierende Produktneuheiten |  |  |
| |
|  |
| |  | |  | Argus V60 |  |
| |
| | Die neue kompakte Sensorschleuse Argus V60 bietet Sicherheit, Eleganz und Effizienz in einem. Und das auf engstem Raum. Dank moderner Sensortechnik eröffnet diese, bereits mit dem German Design Award Special 2023 ausgezeichnete, kompakte Sensorschleuse Architekten und Nutzern mehr Freiraum ohne Kompromisse in punkto Personenschutz und Vereinzelungsfunktion.
|
| |
| |
|  |
|  |
| |
|
|  | |  | KTV Austria Edition |  |
| |
| | Die Karusselltüre KTV Austria Edition ist eine Variante der vielfältigen KTV Serie, die für moderne Zutrittslösungen perfektioniert wurde. Die dreiflügeligen Karusselltüren zeichnen sich durch ihre nur 100 mm flache Deckenkonstruktion mit integriertem LED-Lichtring aus. Trotz ihrer geringen Maße ist eine Kombination mit integrierter elektromechanischer Verriegelung und zusätzlichem automatischem Nachtabschluss möglich.
|
| |
| |
|  |
|  |
| |
|
| |
 |
| |  | |  | ST PRO Green |  |
| |
| | Die EN 16361 konforme Schiebetürserie ST PRO Green vereint viele Funktionen und ist dabei elegant und formschön dank der feingerahmten Profile. Die ST PRO Green besitzt ein thermisch getrenntes Profilsystem. In Kombination mit einer 2- oder 3-fach Verglasung lassen sich besonders niedrige UD-Werte von bis zu 1,0 erzielen (Wert ist abhängig vom eingesetzten Glas sowie der Türgröße).
|
| |
| |
|  |
|  |
| |
|
| |
 | | Inspiration aus dem dormakaba Blog |  |  |
| |
|  |
| Diese fünf ehemaligen Industriegebäude sind Meisterwerke architektonischer Umnutzung |  |
|
| #dormakabablog #foreveryplacethatmatters #wandel #architektur Auf dem Weg zur Industrie 4.0 werden immer weniger Ressourcen in Form von Rohstoffen, Energie und Platz benötigt. Immer mehr Fabriken und Industriegebäude stehen leer. In Anbetracht der enormen Größe dieser ungenutzten Flächen stellt sich daher die Frage, ob sie jenseits ihrer ursprünglichen industriellen Nutzung noch einen Mehrwert bieten können. Die fünf ehemaligen Industriegebäude in unserem Blog, die durch Umnutzung einem neuen Zweck dienen, geben uns eine Antwort.
|
| |
|
|
|
|
| |
 | | Innovationen live entdecken |  |  |
| |
|  |
| Besuchen Sie uns von 17. - 22.04.2023 auf der BAU in München |  |
|
| Die BAU in München zählt für viele Planer, Verarbeiter und Investoren zu den Pflichtterminen. Denn die Messe bietet viele Möglichkeiten, sich über die neuesten Themen der Branche zu informieren. Wir präsentieren unsere BAU-Lösungen und Innovationen in Halle B1, Stand 319/519. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit, sich Ihr kostenloses Gast-Ticket zu reservieren, finden Sie auf unserer BAU Microsite.
|
| |
|
|
|
|
| |
|
| Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
| |
| Handelsgericht: St. Pölten
Firmenbuch-Nummer: FN 32553y
USt.-ID: ATU 18202709
» Kontakt
» Webseite
|
|
| |
| Sie erhalten diesen Newsletter, weil wir mit Ihnen als Kunde, Partner oder potentieller Interessent gerne in Kontakt stehen möchten. Wenn Sie kein Interesse an unserem Newsletter mehr haben, können Sie sich hier abmelden.
| |
|
|
|